Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0127
Abb. 6 Engelbert Krebs (Mitte) mit den Professoren der Kansai-Universität in Osaka

(aus: Krebs [wie Anm. 58], o. S.).

im Gemeinderatssaal von Nagoia vor ca. 800 bis 1.000 Zuhörern94, in katholischen Vereinigungen95
, in japanischen Frauenschulen und Damenzirkeln96 von Kobe, Mikage und Tokio und vor
der deutsch-ostasiatischen Gesellschaft97 von Tokio.

Seine „heimische Universitätsstadt" als „weltoffene [r] Hafenplatz" -

Krebs zurück in Freiburg (1927-1933)

Zurück in der Heimat lieferte seine Weltreise Krebs bis nachweislich weit in das Jahr 1933 viel
Stoff für gut besuchte Vorträge in verschiedenen Gegenden Deutschlands. Parallel zu seiner
Referententätigkeit arbeitete er an der Herausgabe seines Buches „Um die Erde. Eine Pilgerfahrt
", das im Juli 1928 erschien und weiteren Aufsätzen.98 In der Zeit nach seiner Rückkehr

on new thought. Begins Lecture with Today's Germany and European Thought" vom 02.10.1926.

Vgl. ebd., Tagebucheintrag vom 22.11.1926.

Vgl. ebd., Tagebucheintrag vom 14.11.1926.

Vgl. ebd., Tagebucheinträge vom 30.10. sowie 13. und 16.11.1926.

Vgl. ebd., Tagebucheinträge vom 10.11. und 03.12.1926.

Vgl. Krebs (wie Anm. 58); Ders.: Um die Seele Japans, in: Literarische Blätter. Beilage der Kölnischen

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0127