Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0140
Haus und Wiese wurden ihr trotz einer Empfehlung des Bürgermeisteramts an das Finanzamt
Müllheim nicht verkauft. Sophie E. blieb somit weiterhin nur Mieterin, deren Zahlungen
noch bis 31. März 1946 an die Reichsfinanzverwaltung Berlin geflossen sind.

Bertold Monash, wie sein Name in Australien geschrieben wurde, starb am 20. März 1950
in Melbourne. Seine Tochter Marianne, verheiratete Kaufmann, war die einzige Erbin. Sie stellte
nach dem Ableben von Bertold Monash einen Wiedergutmachungsantrag, dem mit 80.000
auf Reichsmarkbasis (!) stattgegeben wurde.16

Man hat die drei Schwestern in Badenweiler nicht vergessen. Irgendwann, das Jahr konnte
nicht mehr herausgefunden werden, ließ die Gemeinde Badenweiler auf ihrem alten Friedhof
eine Gedenktafel an der Friedhofsinnenmauer anbringen (Abb. 9). Die Inschrift mit dem Text
aus dem Neuen Testament „Selig sind * die um Gerechtigkeit willen verfolgt werden - denn
das Himmelreich ist ihr *" stieß bei den Betrachtern der Tafel, die um das Schicksal der Frauen
wussten, auf großes Befremden. Jahre später brachte man deshalb am selben Ort eine neue
Gedenktafel an, auf der auch der anderen ermordeten Badenweiler Juden gedacht wurde. Sie
enthält außerdem deren Lebensdaten und verschweigt mit „Auschwitz" nicht, wo sie sterben
mussten.

Abb. 9 Die erste Gedenktafel für die Schwestern Monasch auf dem

alten Friedhof Badenweiler (Foto: Rolf Schuhbauer).

16 Ebd.

140


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0140