English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
139.2020
Seite: 175
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Titelblatt.
Autorenverzeichnis.
Inhaltsverzeichnis.
King, Stefan und Wagner, Heiko: Hoher Turm für niederen Adel – Die Burg von Lehen.
Wehrens, Hans Georg: Wurde die zweite Ausgabe der Margarita philosophica des Gregor Reisch 1504 in Freiburg oder Straßburg gedruckt?
Himmelsbach, Iso: Die Zuleitung des Wassers für die Freiburger Bächle – der sogenannte „Bächlestollen“.
Schruft, Günter: Die Unternehmerfamilie Kuenzer und die Freiburger Zichorien- und Champagnerfabrik.
Lipner, Sandra: Tragende Verbindungen – Heinrich Brenzinger und Felix Ganz im Ersten Weltkrieg.
Schröder, Rebecca: Von der katholischen Universitätstheologie zur christlichen Weltwissenschaft.
Schuhbauer, Rolf: Das Schicksal der drei Schwestern Monasch aus Badenweiler.
Dathe, Uwe: Freiheit und Macht – Ricarda Huch, Franz Böhm und der „Freiburger Kreis“.
Cremer, Folkhard: St. Albert in Freiburg-Betzenhausen als Symbol der Königskrone Christi.
Ohler, Norbert: Das ‚Weltkriegswerk‘ – eine willkommene Hilfe auch bei der Erforschung der Landesgeschichte.
Martin, Jörg: Siegfried Pfadt (1937-2020).
Buchbesprechungen.
Vereinschronik 2020.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0175
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0175